warum ist gute Integrationsarbeit wichtig für buchsi? |
Eine gelungene Integration von Migrantinnen und Migranten stärkt nicht nur unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt, sondern eröffnet allen Beteiligten Chancen – sei es im Bildungsbereich, auf dem Arbeitsmarkt oder im sozialen Miteinander.
|
Die Integrationsagenda schweiz
Die Integrationsagenda Schweiz, ein gemeinsames Programm von Bund und Kantonen, liefert unserem Verein den Rahmen dazu. Die Agenda verfolgt einen wirkungsorientierten Ansatz: Anerkannte Flüchtlinge und vorläufig aufgenommene Personen sollen rasch und nachhaltig in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt integriert werden.
Frühe Förderung steht dabei im Zentrum. Sie sorgt dafür, dass diese Menschen schnell Deutsch lernen, sich im Alltag zurechtfinden, Zugang zu Bildung und Arbeit erhalten und ein selbstständiges Leben führen können. Das entlastet die Sozialhilfe langfristig und stärkt das gesellschaftliche Zusammenleben. Das bringt die Integrationsagenda:
Die Ziele der Integrationsagenda Schweiz zeigen Wirkung – auch in Münchenbuchsee. Weiter Informationen unter Integrationsagenda Schweiz. |
Die wichtige Rolle der Kulturbrücke Buchsi
Zusätzlich zu den anerkannten Flüchtlingen und vorläufig aufgenommenen Personen nehmen wir uns allen Menschen aus anderen Ländern an, die sich längerfristig in Münchenbuchsee niederlassen. Mit Sprachkursen, interkulturellen Begegnungen, Freizeitangeboten und individueller Unterstützung trägt unser Verein ganz konkret zu einer gelungenen Integration bei. Die Gemeinde Münchenbuchsee und der Kanton Bern begrüssen unser Engagement sehr und unterstützen uns finanziell bei der Durchführung der Kurse.
Gemeinsam gestalten wir eine offene, vielfältige und starke Gemeinde – für heute und für morgen |